Schulsozialpädagogik an der
Gottfried-Neukam-Mittelschule

Im Rahmen des Programms "Schule öffnet sich" haben wir ab dem Schuljahr 2024/25 auch eine Schulsozialpädagogin an unserer Schule.
Diese ist eine wertvolle Unterstützung für die Bildungs- und Erziehungsarbeit an bayerischen Schulen, um Kinder und Jugendliche stark und verantwortungsbewusst zu machen und sie auf einem Stück ihres Weges zu begleiten.
Dabei bringt Sina Rauch eine sozialpädagogische Sichtweise und einen ganzheitlichen Blick auf die Schülerinnen und Schüler sowie auf die Klasse mit.

Zu den Kernaufgaben gehören unter anderem:

  • Prävention: Gewalt, Mobbing, sexueller Missbrauch, Sucht, Rassismus, etc.
  • Förderung: Gesundheit, Partizipation, Demokratie, Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, etc. 
  • Bildung: Werte, Persönlichkeit, Medien, etc.

Die Schulsozialpädagogin führt Kurseinheiten zu den oben genannten Themen mit den ganzen Klassen (-stufen) durch, wirkt unter anderem bei Projekttagen und schulinternen Fortbildungen mit und nimmt als Begleitperson an Schülerfahrten teil. Dabei konzentriert sie sich ausschließlich auf die Prävention und die soziale Gruppenarbeit.

Mit ihren besonderen fachlichen Kompetenzen setzt die Schulsozialpädagogin in Bayern damit einen neuen pädagogischen Impuls im Lebensraum Schule.

Sina Rauch

 

Kontaktdaten:

Sprechzeiten:

  • 7.30 Uhr bis 16 Uhr
  • 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr